Die Radtour-TeilnehmerInnen fahren auf eigene Verantwortung und auf eigenes Risiko,
einschließlich Ihrer eigenen gesundheitlichen Einschätzung:
Sind SIE gesund für diese Tour mit XX Kilometern?
Gesehen werden: Nützlich ist helle, wetterangepasste Bekleidung.
Helm: Die Empfehlung des ADFC Langenhagen = JA!
Disziplin, noch mehr Vorsicht & viel mehr Rücksicht:
Fürs Radfahren in sogenannten „Verbänden“ ist sehr viel Sorgfalt erforderlich:
Diese Fahrweise gilt – nur nach Ansage – ab 16 Personen,
es gelten dann diese besonderen Regeln.
Regeln
Die StVZO ist einzuhalten.
Beim Abbiegen Signal geben.
Auf den Verkehr ringsum achten.
Fahren Sie auf der richtigen Radwegseite.
Fahren Sie mit Licht, wenn es erforderlich ist! <= Funktion regelmäßig prüfen!
Erhöhte Vorsicht bei Abfahrten und auf unebenen Wegen.
Bei Stopps Kreuzungen und Rad- und Fußwege freihalten.
Auch wenn die Gruppe getrennt wird: Bei ROTER AMPEL stets anhalten.
Die Verkehrstüchtigkeit des benutzten Fahrrades und die Sicherheit nach StVZO liegt jeweils in eigener Verantwortung.
Tourenleitung
Tourenleitung bzw. deren Vertretung sind Ihre Ansprechparter: Ihre Weisungen sind bindend.
ADFC-Tourenleitung bzw. ADFC-Abschluss-Person bilden stets Spitze / Ende der Radfahr-Gruppe.
Sicherheit
Kurze Vorstellung der Tour, mit Hinweisen auf Gefahrstellen wie Gefälle, verkehrsreiche Kreuzungen etc.
Die Ortsgruppe Langenhagen empfiehlt das Tragen von Fahrrad-Helmen.
Gegenseitig auf Hindernisse, z.B. Pfosten, entgegenkommende Personen, Tiere bzw. Fahrzeuge durch Zurufe/Handzeichen hinweisen.
Sicherheitsabstände einhalten, wegen besserer Sicht z.B. auf Poller, Hindernisse und wegen plötzlicher Bremsungen.
Und natürlich:
Eigene Fitness:
Bekannt ist ja, dass für das Radfahren eine gewisse Fitness u.a. bezüglich Seh- und Hörfähigkeit sowie Gleichgewichtssinn vorhanden sein muss:
Daher empfiehlt der ADFC gerade älteren Personen, sich vor der Teilnahme an den Touren selber kritisch zu prüfen und bei Zweifeln ergänzend Überprüfungen z.B. von Ärzten, Hörgeräte-Akustikern und Augenoptikern vornehmen zu lassen.
Die Fahrräder: Die Fahrräder müssen(!) der StVZO entsprechen! <= Mehr Infos: Link anklicken.
Bitte zu Hause einige Tage vor der Tour prüfen (lassen) und instandsetzen (lassen).
Stichproben durch den ADFC vor Tourbeginn und Mitfahrt-Ausschluss vorbehalten.
Für die Tourenleitung:
Pausen machen.
Wiederabfahrtszeiten nach Unterbrechungen bekanntgeben.
Bei Pausen und Stopps auf Nachzügler (m/w) warten und auch denen eine Pause gönnen.
Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.OK